Lektion der Woche

Einleitung
03:32
Das musst du wissen, bevor du anfängst.
01 Die Hüftgelenke befreien mit Sitzhöcker und Fersen
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
59:19
Verfeinere in dieser Lektion in Rückenlage die Koordination von den Beinen zum Becken, Brustkorb, Schultergürtel und Kopf und erlebe, wie frei deine Hüftgelenke werden können, wenn auch die Gelenke innerhalb der Beine besser miteinander zu kommunizieren können.
Wir spielen hier auch mit der ungewohnten Idee, Bewegungen des Fusses in Verbindung zu bringen mit dem jeweiligen Sitzhöcker, so dass mehr und mehr die Bewegungskoordination auch aus dem tiefen Becken gesteuert werden kann, um die Beine zu entlasten.
(Quelle AY#302)
Das ist die erste Lektion der Kurasreihe "Füsse-Knie-Hüftgelenke" vom Januar 25.
02 Länge in Beinen und Rumpf finden
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
57:07
Erlebe in dieser Lektion in Rückenklage, wie die Vorstellung von Länge in der Wirbelsäule und in den Armen dir hilft, Bewegungen in den Beinen zu organisieren, welche immer weniger Muskelkraft benötigen. Somit entsteht ein Gefühl von Länge und Leichtigkeit von Fuss bis Kopf auch im Stehen und Gehen.
(Quelle AY #340)
03 Mit den Fusssohlen malen
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
1:01:10
Spiele in dieser Lektion in Rücken und Bauchlage mit der Idee, mit eingefärbten Fusssohlen den Boden zu bemalen. Erlebe. wie nach und nach- deine Beine sich entspannen, deine Füsse wacher werden und die Bewegung der Füsse mehr und mehr von dir mitbewegen kann. Je durchlässigen die Bewegung der Füsse bis hin zum Kopf geleitet wird, desto weniger Scherkräfte wirken auf die einzelnen Gelenke in Beinen und Rumpf. Geniesse dein Stehen und Gehen am Ende dieser Lektion.
(Quelle AY#111)
04 Die Beine schwingen in Seitenlage
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
57:08
Diese Lektion befreit auf phänomenale Weise die Oberschenkel in Relation zum Becken und zum Rumpf. Wir spielen mit der Idee, den Raum im tiefen Becken hin zum Beckenboden, zwischen Sitzhöckern, Steissbei und Schambein mit unserer Präsenz zu füllen, um dann aus diesem tiefen Schwerpunkt heraus, die Bewegung der Beine, des Beckens und der Wirbelsäule zu organisieren. Dabei entsteht Freiheit in den Hüftgelenken und viel Weite im tiefen Beckenraum, wo wir alle in der Tendenz viel Haltearbeit haben.
Die Lektion Nr 1 dieser Reihe (AY #302) ist eine gute Vorbereitung für diese Lektion.
(Quelle AY# 351)
05 Den Rücken über die Diagonale glätten
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
54:15
In dieser langsamen, angenehmen Lektion in Rückenlage fühlt sich an, als ob du eine zerknüllte Alufolie nach und nach ausstreichen und glätten würdest. Mit jeder Variation wird dein Rücken flacher, glatter und länger. Erlebe, wie du durch Heben von Sitzhöcker und Kopf, durch Schub und Zug von unten und oben immer präziser verschiedene Stellen entlang deiner Wirbelsäule erreichen und nach hinten lang machen kannst. Am Schluss fühlst du mehr Weite, Länge und Durchlässigkeit.
(Quelle AY#170)
06 Über das Glätten der Vorderseite den Rücken entspannen
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
57:13
Hast du schon mal irgendwo gesehen, wie eine Roche oder ein Plattfisch sich auf dem Meeresboden zur Tarnung im Sand eingraben? In dieser Lektion in Rücken- und Bauchlage erlebst du, wie entspannt und weich dein Rücken wird, je mehr du deine Vorderseite in Bauchlage am Boden ausbreiten und anschmiegen kannst. Die Bauchlage wird dir immer bequemer und vertrauter und deine Atmung weit und durchlässig in alle drei Dimensionen.
(Quelle: Regula Häfliger B.)
07 Brezel- Arme in Rückenlage: Einführung
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
1:00:54
In dieser Lektion auf dem Rücken und in Seitenlage lernst du die Beweglichkeit in den Armen von den Fingern bis zu den Schlüsselbeinen und Schulterblättern neu spüren und differenzierst auf raffinierte Weise deinen Schultergürtel vom Brustkorb. Geniesse danach die Freiheit deiner Arme im Stehen und Gehen.
(Quelle: Regula Häfliger B.)
Das ist die 1. Lektion der Kursreihe "Freie Hände, Arme und Schultern"
08 Die Arme vor dem Brustkorb verschränken
Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden
1:02:05
In dieser Lektion auf der Seite und in Rückenlage untersuchen und differenzieren wir die Bewegungsmöglichkeiten des Schultergürtels in Beziehung zum Brusthorb, Becken und Kopf. Die verbindende Struktur der Wirbelsäule sowie die stützende Funktion des Bodens helfen, Spannungsmuster im Schulter- und Nackenbereich zu lösen, um mehr Spielraum im Gebrauch der Arme zu erlangen.
(Quelle: AY #536/537)