Stimmbildung
Die Stimme ist unsere persönliche Visitenkarte
Unsere Stimme verrät eine Menge über unseren Gemütszustand, unsere Haltung und unser Selbstbild. Ob eine Botschaft beim Publikum ankommt, hängt nicht allein von der Wahl der Worte ab. Entscheidend sind vor allem auch die Präsenz der/des Sprechenden und der Klang ihrer/seiner Stimme. Einer tiefen und sonoren Stimme zum Beispiel hören wir besonders gerne zu. Viele Menschen sind mit dem Klang ihrer Stimme nicht zufrieden. Vor allem in Situationen von Nervosität und Anspannung oder beim Sprechen vor grossen Gruppen klingt unsere Stimme anders als in entspannter Umgebung: die Stimme klingt höher und gepresster, der Atem wird flacher- wir geben mehr Kraft in die Stimme, so dass diese rasch ermüdet oder heiser wird.
In meinen Stimmbildungslektionen werden mit mühelosen Bewegungs- und Stimmexperimenten Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein und Gehör auf eine äusserst wirksame Art geschult. Ein bewusstes Wahrnehmen des eigenen Tuns ist der Schlüssel dazu.
Alle Übungen basieren auf den Lernprinzipien der Feldenkrais- Methode und des Funktionalen Stimmtrainings und ermöglichen einen spielerischen Zugang zum eigenen Stimmpotential.
Literatur zur Stimmbildung (Auswahl)
Feldenkrais für Sänger
Gustav Bosse, Kassel 2004
Die eigenen Stimme entfalten
Kösel 1998, München
Die eigene Stimme finden
Die blaue Eule- Verlag, Essen 2000
Jenseits von Begabt und Unbegabt
Christians- Verlag, Hamburg 1994
Der Klang des Lebens
Rowohlt, Reineck b. Hamburg 1990
Das Ohr- die Pforte zum Schulerfolg
Das Ohr- die Pforte zum Schulerfolg
Stimme von Kopf bis Fuss
Studienverlag, Innsbruck 2004
Die persönliche Stimme entwickeln
Ernst Reinhardt Verlag, München 2001
Der Sänger auf dem Weg zum Klang
O. Schmidt 1996